
Familienangelegenheiten einmal anders. Denn beim Family Office stehen unternehmerische Sachlagen im Vordergrund: ob man gemeinsam das Vermögen führt, wie man es bewahrt und auch mehrt. Um mit einer Stimme sprechen zu können, bedarf es oft einer neutralen Instanz, die Sie in EMPORION finden.
Vieles gilt auch für vermögende Einzelpersonen, die bei EMPORION zudem auf den passenden Sparringspartner, Mittler und Berater treffen. Offen für Inhalte. Verständlich im Ton.
Familienangelegenheiten einmal anders. Denn beim Family Office stehen unternehmerischen Sachlagen im Vordergrund: ob man gemeinsam das Vermögen führt, wie man es bewahrt und auch mehrt. Um mit einer Stimme sprechen zu können, bedarf es oft einer neutralen Instanz, die Sie in EMPORION finden.
Vieles gilt auch für vermögende Einzelpersonen, die bei EMPORION zudem auf den passenden Sparringspartner, Mittler und Berater treffen. Offen für Inhalte. Verständlich im Ton.
Sowohl vermögende Privatpersonen als auch Family Offices stellen sich der Herausforderung der unternehmerischen Direktbeteiligung an mittelständischen Unternehmen. Zu beachten gilt dabei: Anders als bei Immobilien und Wertpapieren besteht bei Direktbeteiligungen eine geringe Markttransparenz.
Oftmals reduzieren sich die Beteiligungsmöglichkeiten auf das engere Umfeld oder strukturierte Verkaufsprozesse, in welchen die Beteiligungsmöglichkeit naturgemäß im Markt einer Vielzahl von Interessenten gezeigt wird.
Um diesem Feilbieten entgegenzuwirken, unterstützt EMPORION Family Offices bei Akquisitionen. Wir begleiten den gesamten Prozess der Unternehmensbeteiligung, von der Identifikation und Ansprache passender Zielunternehmen, bis hin zum ausgelagerten Projektmanagement.
Zusätzlich binden wir unsere Beiräte und Industrieexperten, ehemalige Unternehmer und Manager aus Führungspositionen ein, um neben dem finanzwirtschaftlichen Know-how gezielt Branchen- und Praxisexpertise einzubringen.
Somit werden Beteiligungsmöglichkeiten aktiv auf ihre Kriterien identifiziert und verhandlungsbereit gemacht, ohne an feilbietenden Auktionsprozessen teilzunehmen oder Ressourcen auf die Prüfung unpassender Zielunternehmen zu verschwenden.