
Als Unternehmen plant man stets voraus. Erfolgreiche Geschäftsprozesse, die Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch die Zukunft von Unternehmern und Entscheidungsträgern, sind dabei wichtige Leitmotive. Hinzu kommen sozialverträgliches
Verhalten sowie die nötige Sorgfalt in Umweltfragen. Diese unternehmerischen Pflichten nimmt EMPORION als Grundlage, um Veränderungen im Geschäftskonzept zu planen und zu realisieren.
Regional, international, universal. Regional, international, global.
Als Unternehmen plant man stets voraus. Erfolgreiche Geschäftsprozesse, die Verantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch die Zukunft von Unternehmern und Entscheidungsträgern sind dabei wichtige Leitmotive. Hinzu kommen sozialverträgliches
Verhalten sowie die nötige Sorgfalt in Umweltfragen. Diese unternehmerischen Pflichten nimmt EMPORION als Grundlage, um Veränderungen im Geschäftskonzept zu planen und zu realisieren.
Regional, international, universal. Regional, international, global.
Im Wirtschaftsleben gibt es die unterschiedlichsten Situationen, in denen eine Erweiterung mittels Unternehmenszukauf möglich und sinnvoll ist:
Ihr Unternehmen verfolgt das Ziel, international zu wachsen. Mit dem Zukauf internationaler Marktteilnehmer lassen sich neue Märkte durch bereits vorhandene Strukturen effizient erschließen. Ein Überangebot am Markt und damit verbundene negative Wettbewerbsreaktionen werden vermieden.
Kundennähe selbst bestimmen: Ihr Unternehmen hat sich zu einem der führenden Lieferanten in seiner Branche entwickelt. Im nächsten Schritt gilt es, potentielle Abhängigkeiten von bisherigen Absatzmärkten oder Kunden entgegenzuwirken. Um Reibungsverluste zu vermeiden und Synergien zu nutzen, werden Unternehmen akquiriert, die:
Unternehmen müssen nicht alles selbst erfinden: Wenn Ihr Unternehmen sein Produkt- bzw. Leistungsportfolio weiterentwickeln möchte, kann dies durch die gezielte Akquisition von angrenzenden Unternehmen (Arrondierung) folgende Vorteile bieten:
Sich nicht überholen lassen. Ihr Unternehmen befindet sich in einem sich stetig konsolidierenden Markt. Mitbewerber wachsen verstärkt durch Unternehmensübernahmen und erhöhen den Druck auf Marktpreise und Sortimentstiefe.
Eine aktive und strukturierte Akquisitionsstrategie bedeutet:
Wir stehen daher für ein rechtzeitiges Agieren, denn beim Reagieren sind bereits Chancen und Marktvorteile verloren gegangen.
Alles aus eigener Kraft? Oder doch mit Unterstützung von außen? Generell sollten die Optionen der Eigenentwicklung (organisches Wachstum) mit der Unternehmensakquisition (anorganisches Wachstum) verglichen werden. Durch sorgfältige Analyse beider Aspekte lassen sich so die ideale Strategie und ein planbares Kosten-Nutzenverhältnis abbilden.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Abwägung und der späteren Strategieentwicklung mit unserer Erfahrung.